achtsame Bürgermeister

Britta Brusch-Gamm

Bürgermeisterin in Crivitz:

Porträt Britta Wahl

 

 

 

 

 

 

 

 

,,Unsere engagierten Bürgerinnen und Bürger, Bürgermeister, Kommunalvertreter und Bürgerinitiativen sind gefragt. Können wir diese achtsamen Demokraten bündeln, in einer Partei, die offen ist, Doppelmitgliedschaften zulässt, dann, genau dann haben wir starke Kommunen im Land und ein mehr an Demokratie.“

Andre Bonitz

Bürgermeister in Eixen:

Andre Wahl

 

 

 

 

 

 

 

„Die von der Landesregierung betriebene und geförderte Zentralisierung führt zur systematischen Entvölkerung des ländlichen Raums und dem Niedergang der dörflichen Strukturen in Mecklenburg und Vorpommern. Der Zentralisierungswahn muss gestoppt werden. Eine aufgabengerechte Finanzausstattung, statt Gemeindefusionen.“

Thomas Gens

Bürgermeister der Insel Hiddensee:

DSC_0169

Kommunale Haushalte müssen finanziell handlungsfähig bleiben!

Städte und Gemeinden müssen künftig finanziell in der Lage sein,

gestalten zu können und nicht nur noch zu verwalten zu müssen!”

Politik muss endlich mit dem Sparen beginnen – und zwar bei sich

selbst. Mecklenburg-Vorpommern leistet sich trotz knapper oft

knapper Kassen immer noch einen zu großen Verwaltungsapparat.”

www.thomas-gens.de

Dirk Mittelstädt

Bürgermeister in Dobbertin:

“Seit Jahren findet die Forderung der Bürgermeister im Land nach einer sachgerechten Finanzausstattung und der Abschaffung bürokratischer Hemmnisse bei der Landesregierung kein Gehör. Viele Gemeinden können mittlerweile nicht einmal mehr die Pflichtaufgaben wie Feuerwehr, Schule, Kita und Straßenunterhaltung ohne Aufnahme von Krediten bezahlen. Wir haben in den letzten Jahren vor Ort immer neue Sparmaßnahmen umgesetzt, gebracht hat es uns nichts. Eingesparte Gelder mussten sofort wieder für die erhöhte Kreisumlagen ausgegeben werden, verursacht durch Fehler in Landes- und Bundespolitik. Für Sport, Jugendarbeit, Ehrenamt und gemeinschaftliches Miteinander, aber auch für Investitionen in die örtliche Infrastruktur ist kein Geld vorhanden. ”

Angelika Lübcke 

Bürgermeisterin in Siggelkow

„Ich bin seit 25 Jahren Bürgermeisterin in der Gemeinde Siggelkow. Wenn wir in den ersten Jahren finanziell noch gut ausgestattet waren, so läuft z.Z. die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommune gegen Null. Es reicht kaum noch, um alle Pflichtaufgaben zu erfüllen.
In unserer Gemeinde wollen wir unsere Zukunft selber in die Hand nehmen und gestalten. Dafür brauchen wir ehrenamtliche Mitstreiter und eine solide Finanzausstattung.
Wir wollen keine immer ständig steigenden Kreis- und Amtsumlagen, wir wollen mit gesundem Menschenverstand ohne Parteiendisziplin das Leben im ländlichen Raum mit den Bürgern gemeinsam gestalten und lebenswert erhalten.“

 

Adolf Wittek

Bürgermeister in Passee


Bild AdWi

Mecklenburg- Vorpommern ist unser Land, es gehört weder der SPD noch der CDU, noch dem Rest der Regierung, wie dem Innenministerium oder der Raumordnungsbehörde, auch wenn Sie sich gelegentlich so aufspielen.Mecklenburg- Vorpommern gehört den Menschen, die hier wohnen. Sie haben in mehr als 750   Städten und Gemeinden, in Amtsausschüssen und Kreistagen Vertreter gewählt. Diese kommunalen Vertreter sollten die Basis der Entwicklung unseres Landes sein. Aber sind sie das wirklich?


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked as *

*